Am 10.-11.2018 haben wir noch 2 Plätze frei! Schlagt zu, wir freuen uns auf euch!
Raum. Klang. Laut. Leise. Wenn es Wummert, wie es wummert. Is this it? Riccardo Castagnola zeigt uns die Welt des Raumklangs und was man damit bewegen kann.

Elektroakustische Phänomene und der Umgang mit alltäglicher Hardware. Wie klingt was? Und warum? Von der Pieke bis zum Digitalen, vom Körper zur Maschine und zurück, werden wir durch Klagwelten gehen und sie verstehen lernen. Wie bediene ich ein Mischpult? Welches Kabel kann was? Welches Mikrophon benutze ich für welchen Aufbau? Welche Boxen geben mir den richtigen Sound? Wie ordne ich sie an?
Wie bringe ich den Raum zum Klingen? Wie gehe ich mit Störungen, fehl Signalen und Unwägbarkeiten um? Wie hören wir und was bewegen Klänge in uns?
Diesen und anderen Fragen werden wir in unseren Workshops nachgehen.
Wenn Musik auf der Bühne für dich eine Rolle spielt, nimm teil.
Wenn dich der Umgang mit Tönen und klängen interessiert, nimm teil.
Wenn du eine Ausbildung zur/zum Tontechniker*in - Veranstaltungstechniker*in machst, nimm teil. Wenn du Künstler*in bist, nimm teil.
Wenn dich Elektroakustische Phänomene interessieren, sei dabei.
Wir freuen uns!
WANN:
Februar >> Grundlagen Kurs: Sa 10.02. / 10-16 Uhr
>> Professional Kurs: Sa-So 17.-18.02. / 10-16 Uhr
März >> Grundlagen Kurs: So 04.03. / 13-19 Uhr
>> Professional Kurs: Sa-So 10.-11.03. / 10-16 Uhr
KOSTEN:
Grundlagen Kurs: 40€ pro Person, 6std.
Professional Kurs: 90€ pro Person, 12std
Das ganze Programm (Grundlagen+Professional): 110€ pro Person.
Ermäßigung nach Absprache.
Nicht Barrierefrei.
Neuer Ort: theaterkontor Bremen, Schildstraße 21, 28203 Bremen
DEADLINE:
Anmeldung für Februar bis zum 31.01.2018
Anmeldungen für März bis zum 20.02.2018
ANMELDUNGEN:
KURSLEITER:
Riccardo Castagnola